Laut einer technischen Analyse des alternativen Vermögensverwaltungsunternehmens Valkyrie Investments könnte der jüngste Preisverfall von Bitcoin (BTC) anhalten.
Die nach Marktwert führende Kryptowährung ist diesen Monat um 10 % auf 26.200 US-Dollar gesunken, dank erneuter restriktiver Fed-Wetten, der Erholung des Dollar-Index und der anhaltenden Unsicherheit über die US-Schuldenobergrenze.
Laut Valkyrie ist ein weiterer Rückgang in Richtung 24.000 US-Dollar zu erwarten, da die Ichimoku-Wolke auf dem Tages-Chart von Bitcoin, ein Momentum-Indikator, rückläufig geworden ist.
Der japanische Journalist Goichi Hosada schuf Ende der 1960er Jahre die Ichimoku-Wolke. Der Indikator besteht aus fünf Linien: Leading Span A, Leading Span B, Conversion Line oder Tenkan-Sen (T), Base Line oder Kijun-Sen (K) und einer nacheilenden Schlusskurslinie.
Der Unterschied zwischen Leading Span A und B bildet die Wolke, die zur Identifizierung breiterer Trends verwendet wird. Eine bullische Wolke ist grün, während eine bärische rot ist. Crossovers von Tenkan-Sen, einem neuntägigen Preismittelpunkt, und Kijun-Sen, einem 26-tägigen Preismittelpunkt, werden verwendet, um kurzfristige Handelssignale zu identifizieren.
Die folgende Grafik zeigt eine grüne Ichimoku-Wolke, was auf einen konstruktiven Gesamtausblick hinweist. Allerdings ist der Preis der Kryptowährung kürzlich wieder in die Wolke gefallen, und der Tenkan-Sen (blaue Linie) hat den Kijun-Sen (rote Linie) unterschritten, was einen rückläufigen Crossover bestätigt.
„Dies deutet auf einen anhaltenden Aufwärtstrend über einen längeren Zeitraum hin, mit einem Rückgang der Aufwärtsdynamik und der Möglichkeit einer kurzfristigen Kürzung“, schrieben Analysten von Valkyrie unter der Leitung von Chief Investment Officer Steven McClurg am Dienstag in einer Mitteilung an die Kunden.
Dem Bitcoin-Rückgang Anfang März ging am unteren Ende der Wolke die Luft aus, und der anschließende Aufschwung ließ die Preise bis Mitte April auf 31.000 US-Dollar steigen.
„Ein Preisschluss innerhalb der Wolke deutet auf einen Verlust der Wolkenunterstützung hin und löst die Möglichkeit aus, zum gegenüberliegenden [unteren] Rand der Wolke zu wechseln. In diesem Fall würde ein Edge-to-Edge-Handel die Preise auf etwa 24.000 US-Dollar bringen“, sagen Analysten hinzugefügt.
Diese Geschichte erschien ursprünglich auf Coindesk
Der japanische Journalist Goichi Hosada schuf Ende der 1960er Jahre die Ichimoku-Wolke. Der Indikator besteht aus fünf Linien: Leading Span A, Leading Span B, Conversion Line oder Tenkan-Sen (T), Base Line oder Kijun-Sen (K) und einer nacheilenden Schlusskurslinie.